Concierto Ibérico – Cantigas y Romanceros

©Elisa Meyer
Cantigas und Romanceros, mittelalterliche Klänge und zeitgenössische Kompositionen
Das Bremer Ensemble Concierto Ibérico nimmt mit dem Konzert "Cantigas y Romanceros" das Publikum mit in das alte Al-Andalus der spanischen Halbinsel. Dort lebten zwischen dem 8. und 15. Jahrhundert Christen, Muslime und Juden in einem vielschichtigen Miteinander, bis die Vertreibung der Sephardim 1492 dieses Kapitel brutal beendete. Anhand einer Auswahl von Liedern und Balladen, die von Zusammenleben, Verlust und Sehnsucht berichten, erzählt das Konzert von dieser bewegten Zeit. Dabei stehen die "Cantigas" und "Romanceros" im Mittelpunkt. Musikalische Formen, die seit dem Mittelalter die Geschichte, das Leben und die Träume einer Region widerspiegeln, in der Kulturen über Jahrhunderte miteinander verwoben waren. Neben den traditionellen Cantigas aus Galizien und Portugal sowie den spanischen Romanceros erklingen erstmals Auftragswerke des israelischen Komponisten Udi Perlmann. Dessen Lieder, interpretiert von der Sängerin Einat Aronstein, bringen die Geschichte der sephardischen Juden und deren Vertreibung auf berührende Weise ins Heute. Erzähler John Rogers verbindet die Musik mit ausgewählten Gedichten des großen spanischen Dichters Federico García Lorca, der die kulturelle Vielfalt und die tragische Geschichte Andalusiens in seiner "Romancero Gitano" lebendig werden ließ.
In Kalender eintragen